Meinungsverschiedenheiten, Unstimmigkeiten und Konflikte gehören zum beruflichen Alltag. Reibungen führen dabei zu Reibungsverlusten, wenn Mitarbeitende durch innere und äußere Konflikte viel Energie verbrauchen, die in anderen Bereichen verloren geht. Und ist die Beziehungsebene zu Kollegen gestört, fällt es oft schwer, mit ihnen auf der Sachebene zu diskutieren.

Zugleich kann die Arbeit in einem fantastischen Team regelrecht beflügeln und zu einer Energiequelle werden. Dann heißt das Wort „T-e-a-m“ nicht: „Toll ein anderer macht’s!“. Dann arbeiten ihre Mitglieder arbeiten Hand in Hand. Sie teilen ihr Wissen und unterstützen sich mit Empathie und Hilfsbereitschaft. Dabei kann ein Wir-Gefühl / ein gemeinsames Selbst entstehen, so dass ein gemeinsames Ziel über den individuellen Befindlichkeiten steht. Im Idealfall belasten Meinungsverschiedenheiten nicht die Beziehungsebene, sondern werden als Möglichkeit für die individuelle und gemeinschaftliche Entwicklung gesehen. Jedes einzelne Teammitglied liefert seinen Beitrag, begleitet von einem hohen Maß an Schaffensfreude und Kreativität.
Mit Curdt for Creation können sie diese qualitative hochwertige Teamarbeit bewusst gestalten und nachhaltig entwickeln. Mit handlungsorientierten Methoden werden bestehende Defizite aufgedeckt. In unterschiedlichen Settings und Übungen wird daran gearbeitet, die Situation zu verändern, um als Summe im Team mehr zu erreichen. Mit Hilfe von Modellen werden die Entwicklungsschritte und wesentliche Erfolgsfaktoren gut funktionierender Teams dargestellt und als Input herangezogen. Am Ende einer Teamentwicklung werden eindeutige, attraktive und messbare Ziele definiert, deren Erreichbarkeit in der Hand der Teammitglieder liegen.